Nutzungsbedingungen Online-Beratung
Die Nutzung der Onlineberatung
ist grundsätzlich ohne Bekanntgabe personenbezogener Informationen möglich.
Wenn Sie via Onlineberatung zu uns Kontakt aufnehmen, so werden Ihre
persönlichen Angaben und Ihre E-Mail-Adresse (falls angegeben), ausschließlich
für den Austausch mit Ihnen verwendet.
Damit Sie sich sicher und anonym
von uns beraten lassen können, registrieren Sie sich bitte mit einem
Benutzernamen und einem Passwort. Bitte bewahren Sie Ihr Passwort und Ihren
Nicknamen sicher vor dem Zugang anderer Personen auf. Da wir zu Ihrem Schutz
keinen Zugriff auf Ihr Passwort haben, kann es bei Verlust nicht zugesandt
werden.
Bei jedem Zugriff auf unser
Internetangebot werden Daten für statistische Zwecke gespeichert. Bitte lesen
Sie dazu die Datenschutzerklärung.
Wir behalten uns das Recht vor,
im Falle von strafrechtlich relevanten Verstößen, unter Zuhilfenahme
einzelner Datensätze, eine Herleitung zu personenbezogenen Daten zu
veranlassen.
Aus technischen Gründen werden
die Texte aus dem Chat, also auch die Inhalte aus den Beratungssitzungen, mit
dem verwendeten Nicknamen, dem Datum und der Uhrzeit in einer Protokolldatei
gespeichert.
Wir, die beratende Einrichtung
und unsere Beraterinnen, beantworten Ihre Fragen, qualifiziert und kompetent innerhalb
von 3 Arbeitstagen. Wir halten uns an die Schweigepflicht.
Die Gewährleistung der
angemessenen Qualifikation der Beratenden obliegt uns als jeweilige
Beratungseinrichtung und wird von uns sichergestellt.
Die Onlineberatung unserer
Einrichtung kann keine Therapie ersetzen. Sie soll wichtige
Anhaltspunkte für die Lösung einer Problemsituation aufzeigen und kann
Empfehlungen zum weiteren Vorgehen und Umgang mit dem Problem geben.
Wir als Beratungseinrichtung
übernehmen keine Verantwortung für die Handlung einer/eines Ratsuchenden.
Bei wichtigen rechtlichen, medizinischen, seelischen, wirtschaftlichen und
anderen schwerwiegenden Situationen sollten daher immer auch weitere Beratungseinrichtungen
befragt werden.
Suizidankündigung durch
Ratsuchende: Da wir bei der deutlich geäußerten Ankündigung einer Suizidabsicht
den gesetzgeberischen Anforderungen eines Tatbestandes unterliegen (§ 323c -
Unterlassene Hilfeleistung), und wir uns ggf. strafbar machen, wenn wir nach
einer entsprechenden Ankündigung nichts unternehmen, sehen wir uns gezwungen,
bei deutlich formulierter Suizidabsicht die Behörden einzuschalten. Wenn
Sie mit diesen Nutzungsbedingungen nicht einverstanden sind, sollten Sie den
Dienst nicht in Anspruch nehmen.
Falls Sie mit der jeweiligen
Beratung nicht einverstanden sein sollten oder technische Probleme die Beratung
beeinträchtigen, senden Sie uns bitte eine E-Mail: kontakt@dornrose.de.
Sind Sie mit unseren Nutzungsbedingungen
nicht einverstanden, sollten Sie dieses Online-Beratungsangebot nicht in
Anspruch nehmen.